Dr. Markus Sulzer
|
Dr. Markus Sulzer Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-doc) Werthannstrasse 10
|
Biographie
Markus Sulzer studierte von 2012 bis 2015 an der an Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg Umweltnaturwissenschaften mit dem Nebenfach Meteorologie und Klimatologie (Bachelor of Science). Von 2015 bis 2018 studierte er an der Universität Augsburg Klima- und Umweltwissenschaften (Master of Science). Von 2019 bis 2023 promovierte er an der Professur für Umweltmeteorologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seit 2023 ist er Post-doc an der Professur für Umweltmeteorologie.
Forschungsschwerpunkt
In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit dem Einfluss von verschieden großen Parkflächen auf den thermischen Komfort des Menschen. Im Rahmen seiner Doktorarbeit hat er ein Echzeitmonitoring-System zur Bestimmung und Vorhersage der thermischen Belastung von Arbeitssituationen in kleinen und mittleren Unternehmen entwickelt.
Laufende Forschungsprojekte
- Clim’Ability Design (EFRE INTERREG)
- ERC Synergy Grant "urbisphere
- ECOSENSE (SFB)
Publikationen
Originalarbeiten in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
- Shevchenko O, Sulzer M, Christen A, Matzarakis A, 2025: Coupling Indoor and Outdoor Heat Stress During the Hot Summer of 2022: A Case Study of Freiburg, Germany. Atmosphere 16 (2)
- Zeeman M, Christen A, Grimmond CSB, Fenner D, Morrison W, Feigel G, Sulzer M, Chrysoulakis N, 2024: Modular approach to near-time data management for multi-city atmospheric environmental observation campaigns. Geoscientific Instrumentation, Methods and Data Systems, 13, 393–424.
- Sulzer M, Christen A 2024: Climate projections of human thermal comfort for indoor workplaces. Climatic Change 177, 28.
- Sulzer M, Christen A, Matzarakis A, 2023: Predicting indoor air temperature and thermal comfort in occupational settings using weather forecasts, indoor sensors, and artificial neural networks. Building and Environment, 110077.
- Sulzer M, Christen A, Matzarakis A, 2022: A Low-Cost Sensor Network for Real-Time Thermal Stress Monitoring and Communication in Occupational Contexts. Sensors, 22: 1828.
Konferenzbeiträge
- Briegel F, Schrodi S, Wehrle J, Sulzer M, Brox T, Schindler D, Christen A, 2023: Downscaling of climate change scenario ensembles to city-wide and high-resolution thermal comfort maps using deep learning. 41. Jahrestagung des AK Klima 2023, Tübingen, Germany, 12–14 Oct 2023.
- Sulzer M, Christen A, Matzarakis A, 2021: Ein Sensor Netzwerk für das Monitoring der thermischen Belastung an Arbeitsplätzen. 39. Jahrestagung des AK Klima, Passau, Deutschland, 05.-07. November.
- Sulzer M, Christen A, Matzarakis A, 2021: MoBiMet - Echtzeit Monitoring zur Charakterisierung von thermischen Belastungssituationen an Arbeitsplätzen. METTOOLS XI, Universität Hamburg, Deutschland, 21.-23. September.