Themen für Abschlussarbeiten
Die folgenden Themen werden im WiSe 2024/25 und im SoSe 2025 an der Professur für Umweltmeteorologie (zum Teil in Kollaboration mit Behörden- oder Industriepartnern) angeboten. Dies ist nur eine Auswahl. Sie können direkt mit Prof. Andreas Christen, Prof. Dr. Dirk Schindler, oder Prof. Dr. Andreas Matzarakis Kontakt aufnehmen, um nach aktuellen Themen für B.Sc und M.Sc Abschlussarbeiten zu erkundigen.
An der Professur für Umweltmeteorologie können Sie die meisten B.Sc. und M.Sc. Arbeiten wahlweise in Deutsch oder Englisch verfassen (hier geht es zu den englischen Titeln). Arbeiten mit einem Stern (*) sind ausschliesslich in Englisch verfügbar.
Stadtklimatologie
- Wie verändert eine Großstadt die Entwicklung der winterlichen Grenzschicht? Analyse einer winterlichen Hochdrucklage in der Region Paris anhand paralleler urbaner und peri-urbaner Radiosondierungen und Daten von Wetterstationen. B.Sc. Arbeit / Betreuung: Prof. Dr. Andreas Christen, Technische Betreuung: Dana Looschelders.
- Die räumliche Verteilung der Luftfeuchtigkeit im Stadtgebiet von Freiburg: Stadt- und lokalklimatische Effekte. Datenanalyse von bestehenden Daten des Stadtklimamessnetztes in Freiburg. B.Sc. Arbeit / Betreuung: Prof. Dr. Andreas Christen oder Prof. A. Matzarakis. Technische Betreuung: Dr. Matthias Zeeman.
- Der Einfluss städtischer Dichte und großer Grünanlagen auf die Wärmeflüsse über der Stadt Berlin. Datenanalyse bestehender Daten von Szintillometern über den Dächern von Berlin. B.Sc. Arbeit / Betreuung: Prof. Dr. Andreas Christen. Dieses Thema ist auch als M.Sc. Arbeit möglich, dann würden allerdings zusätzlich Modellierungen der Quellflächen und eine Modellierung der Energiebilanz herangezogen.
- Veränderungen der Windgeschwindigkeit- und Windrichtung über Paris im Bezug auf Effekte der Rauigkeit und der städtischen Wärmeinsel. Datenanalyse von Profildaten von 6 Doppler-Wind-LIDAR Messgeräten in einem Transekt durch Paris mit Zuhilfenahme von Wetterstationsdaten. B.Sc. Arbeit / Betreuung: Prof. Dr. Andreas Christen. Technische Betreuung: Dr. Matthias Zeeman.
- A climatology of regional cloud cover in and around Berlin, Germany and its relation to urban boundary layer effects. B.Sc. Thesis / supervision: Prof. Dr. Andreas Christen and Dr. Nektarios Chrysoulakis (FORTH). Will use Google Earth Engine. This thesis is offered in English language only.
- Urban plume effects on satellite-based aerosol content in and around Paris, France. B.Sc. Thesis / supervision: Prof. Dr. Andreas Christen and Dr. Nektarios Chrysoulakis (FORTH). Will use Google Earth Engine. This thesis is offered in English language only.
Treibhausgasemissionen
- Vergleich direkt gemessener Methanemissionen in den Städten Zürich, Paris und München. Auswertung existierender Flussdaten von Eddy-Kovarianz Messungen auf hohen Türmen. M.Sc. Arbeit / Betreuung: Prof. Dr. Andreas Christen, Technische Betreuung: Rainer Hilland.
- Quantifizierung und Dynamik der CO2 Flüsse im Zentrum von Berlin. Auswertung existierender Flussdaten eines Eddy-Kovarianz Systems auf einem 100 m hohen Gebäude. B.Sc. Arbeit / Betreuung: Prof. Dr. Andreas Christen, Technische Betreuung: Dana Looschelders.
Wettervorhersage / Klimamodellierung
- Evaluation stadtteilspezifischer Temperaturprognosen anhand verteilter Daten eines Stadtklimamessnetzes in Freiburg. B.Sc. Arbeit / Betreuung: Prof. Dr. Andreas Christen (in Zusammenarbeit mit meteoblue AG in Basel, Schweiz).
- Evaluation modellierter Windströmungen in Straßenschluchten anhand verteilter Daten eines Stadtklimamessnetzes in Freiburg. B.Sc. Arbeit / Betreuung: Prof. Dr. D. Schindler oder Prof. Dr. Andreas Christen (in Zusammenarbeit mit meteoblue AG in Basel, Schweiz).
- Hochauflösende Windvorhersage in komplexer Orographie mit dem Modell WiCoMo. B.Sc. Arbeit / Betreuung: Prof. Dr. D. Schindler (in Zusammenarbeit mit meteoblue AG in Basel, Schweiz).
Bioklimatologie
- Nächtliche Anreicherung von Kohlendioxid im Stamm- und Kronenraum eines Mischwaldes und Implikationen für die Bestimmung der CO2 Flüsse. Qualitätskontrolle und Auswertung existierender Daten im Rahmen des ECOSENSE Projektes. B.Sc. Arbeit / Betreuung: Prof. Dr. Andreas Christen. Technische Betreuung: Dr. Markus Sulzer.
- Veränderungen in der Verteilung des Niederschlages innerhalb eines durch Trockenheit geschädigten Kiefernwaldes (Qualitätskontrolle und Auswertung existierender Daten). B.Sc. Arbeit / Betreuung: Prof. Dr. Andreas Christen.
Meteorologische Messsysteme und Technik
-
Vergleich kontinuierlich gemessener Wärmeflüsse zwischen einem Large-Aperture-Szintillometer und einem Tall-tower Eddy-Kovarianz System über der Kernstadt von Paris. B.Sc. Arbeit / Betreuung: Prof. Dr. Andreas Christen. Technische Betreuung: Rainer Hilland.
Um Ankündigungen zu weiteren Themen zeitnah zu erhalten, registrieren Sie sich bitte auf dem Email-Verteiler der NF Studierenden 'Meteorologie und Klimatologie" unter studierende-subscribe@meteo.uni-freiburg.de.