Leon Sander
|
Leon Sander, M.Sc. Hebelstr. 27, Hinterhaus
|
Biographie
Leon Sander studierte von 2017 bis 2020 Umweltnaturwissenschaften (Hauptfach) und Meteorologie und Klimatologie (Nebenfach) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Bachlor of Science). Von 2020 bis 2023 studierte er Umweltwissenschaften mit der Profillinie Umweltmodellierung und Geoinformationssysteme (Master of Science). Ab 2019 bis 2023 arbeitete er als studentische Hilfskraft an der Professur für Umweltmeteorologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seit 2023 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter und promoviert an der Professur für Umweltmeteorologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Forschungsschwerpunkt
Leon Sanders Forschungsschwerpunkt liegt in der Untersuchung der verschiedenen Potenzialebenen, Standortauswahl und Komplementaritäten variabler erneuerbarer Energien (Wind- und Solarenergie). In seiner Masterarbeit befasste er sich mit einem neuen Konzept zur priorisierten Standortbestimmung für Windenergie- und Solaranlagen. Im Rahmen seiner Doktorarbeit beschäftigt er sich mit der Entwicklung optimierter Methodiken zur kleinskaligen Modellierung von Globalstrahlung als Basis zur Bestimmung von Photovoltaik-Potenzialen und deren weltweiten Komplementaritäten mit Windenergie.
Preise und Ehrungen
- Alumni-Preis der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen, 2023 (Preis für ausgezeichnete Studienleistungen)
- Hansjürg-Steinlin-Preis, 2023 (Preis der Universität Freiburg für eine herausragende Masterarbeit)
Publikationen
Originalarbeiten in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
- Jung C, Sander L, Schindler D, 2024: Future global offshore wind energy under climate change and advanced wind turbine technology. Energy Conversion and Management, 321: 119075.
- Sander L, Jung C, Schindler D, 2024: Global review on environmental impacts of onshore wind energy in the field of tension between human societies and natural systems. Energies, 17: 3098.
- Sander L, Schindler D, Jung C, 2024: Application of satellite data for estimating rooftop solar photovoltaic potential. Remote Sensing, 16: 2205.
- Sander L, Jung C, Schindler, D, 2023: New concept of renewable energy priority zones for efficient onshore wind and solar expansion. Energy Conversion and Management, 294: 117575.
- Schindler D, Sander L, Jung C, 2022: Importance of renewable resource variability for electricity mix transformation: a case study from Germany based on electricity market data. Journal of Cleaner Production, 379: 134728.
- Sander L, Jung C, Schindler D, 2021: Greenhouse gas savings potential under repowering of onshore wind turbines and climate change: a case study from Germany. Wind, 1: 1-19.